- Details
- Zugriffe: 14953
Worte zur Osterzeit
Liebe Pfarrgemeinde, liebe Kinder und Jugendliche,
bald feiern wir das Fest des Lebens - Ostern. Christliches Leben ist das Leben mit dem Auferstandenen. Der Tod ist ein Zustand des Leblosen, aber die Auferstehung ist ein Zeichen des Lebens.
Unser Glaube gibt uns die Möglichkeit und Hoffnung, dass jederzeit ein neuer Anfang möglich ist. Jede Mutter tröstet ihr Kind wenn es Kummer hat: "Alles wird gut" oder "heile heile Segen“: Gleich werden die Schmerzen geringer und es tut nicht mehr weh. Bei den meisten Menschen ist die Sehnsucht groß, dass "alles gut wird".
Ostern sagt uns: Da ist jemand, der uns bedingungslos liebt, selbst, wenn wir hingefallen sind oder versagt haben.
Wir können immer wieder neu anfangen, wenn etwas schlecht gelaufen ist.
Wir brauchen auch eine Auferstehung in unserem Leben: von unserer Lieblosigkeit, von unserer Beziehungslosigkeit, unserer Selbstsucht und unserem Hochmut. Sie begraben uns und verstecken das Licht, das in uns ist. Die Osterkerze, das Symbol des Auferstandenen will uns helfen, das Leben besser zu verstehen. Sie nimmt alle dunklen Seiten des Lebens weg und macht alles hell und freudig. Vergessen wir das nicht, wenn alles finster und trostlos scheint. Gott nimmt uns an der Hand, wenn wir Führung brauchen, fängt uns auf, wenn wir fallen. "Ich bin da", sagt er uns - und alles wird gut.
Wir brauchen nicht mehr traurig zu sein. Wir haben genug Grund uns zu freuen, und nichts kann uns von unserer Freude wegbringen, weil der Auferstandene mit uns lebt und uns begleitet.
Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Osterfest!
Möge der Auferstandene Herr Sie und Ihre ganze Familie segnen!
Ihr Pfarrer Johnson Varakaparambil
Kreuzwege in unserer Pfarreiengemeinschaft:
Altendorf Sonntag 14:00 Uhr und Freitag vor der Messe
Luigendorf Sonntag 13:00 Uhr
Oberkonhof Sonntag 19:00 Uhr
Willhof Sonntag 13:00 Uhr
Gleiritsch Sonntag 13:30 Uhr
Bernhof Donnerstag 19:00 Uhr
Lampenricht Sonntag 13:30 Uhr
Weidenthal Sonntag 13:30 Uhr
Pischdorf Sonntag 13:30 Uhr
Trichenricht Sonntag 13:00 Uhr
Guteneck Sonntag 05.03.; 19.03.; 02.04. jeweils 13:30 Uhr
Terminvorschau Mai:
01.05. Bittgänge in jeder Pfarrei
06.05. Florianstag in Trossau und Zangenstein
07.05. Erstkommunion in Gleiritsch
16.05. Bittgang nach Pischdorf
17.05. Bittgang in Gleiritsch
18.05. Christi Himmelfahrt; Flurumgang in Willhof und Weidenthal
21.05. Maiandacht der Firmlinge
28./29.05. Pfingsten
29.05. Flurumgang in Bernhof
- Details
- Zugriffe: 2176
Wir beten zu GOTT für die Menschen in der Ukraine,
die in großer Angst vor noch mehr Krieg und Gewalt
in ihrem Land leben: Höre unser Rufen.
Wir beten zu GOTT für alle, die Einfluss haben in
Staat, Politik und Gesellschaft und für alle,
die Macht ausüben: Höre unser Rufen.
Wir beten zu GOTT für alle, die die Folgen von
Unfrieden am eigenen Leib verspüren müssen
und für diejenigen, die in ihren Familien Streit und
Zwietracht erleben: Höre unser Rufen.
Wir beten zu GOTT auch für uns selber, die wir
uns hilflos fühlen gegenüber der Bedrohung
unserer Welt: Höre unser Rufen.
GOTT, du trägst das All durch dein machtvolles Wort.
Auf dich und die Kraft deines Geistes setzen wir unser
Vertrauen. Dir sei Lob und Dank durch Christus,
unseren Herrn, jetzt und in Ewigkeit.
Amen.
- Details
- Zugriffe: 6679
Bericht im Neuen Tag über den Pfarrfamilienabend in Altendorf.
- Details
- Zugriffe: 7486
Lebensweisheiten – Gedichte theologisch und dennoch alltagsnah gedeutet
Bereits zum zweiten Mal hat Prof. Dr. Hans-Georg Gradl in der Pfarreiengemeinschaft Altendorf-Gleiritsch-Weidenthal einen Einkehr-Nachmittag zur Fastenzeit gestaltet.
- Details
- Zugriffe: 7755
Die Fastenzeit mit einer Fastenwoche einzuleiten war die Idee des Gesamtpfarrgemeinderates der Pfarreiengemeinschaft Altendorf-Gleiritsch-Weidenthal.
- Details
- Zugriffe: 5262
.
"Suche den Frieden und jage ihm nach" unter diesem Motto sind die Ministranten aus vielen Ländern in Rom wallfahrten. Auch eine Gruppe von Ministranten aus der Pfarreiengemeinschaft ist mitten unter ihnen.
Unterkategorien
Veranstaltungen in Weidenthal
Pfarrei Weidenthal
Die Pfarrei Weidenthal liegt in der Mitte der Pfarreiengemeinschaft Altendorf-Gleiritsch-Weidenthal und gehört zur Gemeinde Guteneck. Zur Pfarrei zählen die Ort-schaften Weidenthal, Guteneck, Pischdorf, Mitteraich, Oberkatzbach, Mitteraich, Oberaich, Häuslberg, Trefnitz und Trichenricht mit ca. 650 Katholiken.
Folgende Kirchen gibt es in unserem Pfarrgebiet:
-
Pfarrkirche „St. Michael" in Weidenthal
-
Schlosskirche „St. Katharina“ in Guteneck
-
Filialkirche „St. Stephanus“ in Pischdorf
-
Dorfkapelle „St. Wendelin“ in Trichenricht.
2014 wurden alle Kirchen und Kapellen der Pfarrei Weidenthal durch Alfons Forster in einem Buch beschrieben. Hierin finden sich neben der Beschreibung der Gebäude und der Innenausstattung auch interessante geschichtliche Hintergründe. Der Kirchenführer kann in der Pfarrkirche Weidenthal und in der Schlosskapelle Guteneck käuflich erworben werden.